Soldaten- und Kriegerverein Aufnäher

- ab 10 Stück lieferbar
- Motiv ganz nach Ihrem Wunsch
- professionelle Hilfe bei Gestaltung und Entwurf
- riesige Farbenauswahl bei Grundstoff und Stickgarn
- verschiedene Größen, Formen und Umrandungen
- Köperstoff und Stickgarne bei bis zu 60°C waschbar
- viele Befestigungsvarianten lieferbar
Status: lieferbar
Gestickte Abzeichen Soldaten und Kriegerverein
Die bestickten Armabzeichen von Kriegern, Reservisten, Soldaten oder Veteranen sind in der Regel auf blauem oder grauem Köperstoff gestickt, passend zum Kriegerhemd oder der Soldatenuniform. Größe, Form und Emblem können frei gewählt werden, sie unterliegen keinen Vorschriften. Klassische Motive sind der Stahlhelm in alter oder neuerer Form, gekreuzte Schwerter und das Eiserne Kreuz. Diese Soldatenmotive lassen sich miteinander kombiniert oder auch einzeln in einem Ehrenkranz aus Eichen- oder Lorbeerblättern einsticken. Reservistenvereine verwenden das schwarz-rot-goldgelbe Reservistenwappen mit dem EK in der Mitte. Fahnen Kössinger hat jahrzehntelange Erfahrung im Sticken von Ärmelabzeichen für Soldatenkameradschaften. Auch neue Entwürfe für den Kriegerverein erstellen wir. Das Kriegerdenkmal eignet sich als Mittelmotiv ebenso wie ein vereinfachtes Ortsbild, ein Löwe mit Wappen und Schwert oder in Bayern ein Rautenwappen mit schwarzem EK. Auch bei der Außenform des gestickten Abzeichens hat der Kunde die freie Auswahl. Die klassische Wappenform ist ebenso möglich wie ein Oval, quer oder hoch, ein Schild oder eine völlig freie geschwungene Form. Als Außenumrandung bringen wir einen Kettel- oder einen Stickrand an. Letztere wird heiß geschnitten und kann so nicht ausfransen.
Gebirgsjäger-Kompanien oder Panzerbataillone lassen ebenso gestickte Uniform-Aufnäher fertigen wie Truppenschulen, ISAF-Armeen oder Bundeswehr-Krankenhäuser.
Die Kriegerabzeichen werden ab 10 Stück in Maschinenstickerei gefertigt. Das Computer-Stickprogramm wird abgespeichert und ist über Jahrzehnte verfügbar. So kann der Soldaten- und Kriegerverein seine Aufnäher jederzeit nachbestellen und erhält sein Emblem immer wieder in der gleichen Ausführung geliefert.
Um das Veteranen-Abzeichen sowohl auf Hemd als auch auf Jacke verwenden zu können, greift man am besten auf eine hinten angebrachte Einstecklasche zurück. Sie wird an den Rand der Tasche geklemmt und passt so für Uniformjacket wie für Soldatenhemd. Auch eine Sicherheitsnadel oder ein Clip können auf der Rückseite des Stickabzeichens angebracht werden. So ist das Emblem jederzeit abnehmbar.
Falls der Aufnäher, der auf Köperstoff gestickt wurde, einmal verschmutzen sollte, lässt er sich bei bis zu 60°C waschen, ohne dass die Qualität darunter leidet. Abzeichen auf Uniformtuch müssen in die Reinigung. Sie werden heutzutage nicht mehr so oft verwendet, weil auch die Uniformen nicht mehr unbedingt aus Wollstoff/Filz gefertigt sind.
Herstellung
Die Herstellung der gestickten Aufnäher erfolgt preisgünstig, schnell und kundenorientiert. Wir arbeiten nach vorhandenen Kundenmustern und eingereichten Dateien oder Papiervorlagen, helfen aber auch bei der Neugestaltung von Logos und Emblemen. Falls wir Ihre Vorlage für die Fertigung verwenden können, reduziert sich der Preis um die Zeichnungskosten.
Hier ein Überblick über die gängigsten Formate und Abnahmemengen. Selbstverständlich können Sie auch andere Mengen in Auftrag geben. Wir fertigen ab 10 Stück. Bei Mengen ab 250 Stück empfehlen wir, persönlich mit uns Rücksprache zu halten, weil wir Ihnen hier eventuell ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot machen können.
Bei den Staffelpreisen handelt es sich um Nettopreise pro Stück zzgl. MwSt.
Bestellvorgang
Wir benötigen von Ihnen folgende Angaben:
- Gewünschte Menge (Einzelstücke möglich)
- Format (zwischen 1 cm und 35 cm Durchmesser/Höhe/Breite möglich)
- Rückseite (Standard ist ohne, zum Aufnähen)
- Material (Standard ist waschbarer Köperstoff, Alternative zur Auswahl: reinigungsbeständiges Uniformtuch, andere Materialien wie Kunstleder, reflektierende Stoffe etc. auf Anfrage)
- Rand (gekettelt, gestickt)
- Farbvorlage oder Skizze mit Gestaltungswunsch (wir helfen beim Entwerfen)
- laden Sie Ihre Datei hoch
Tipps für die Bestellung
- Gewünschte Menge
Für die Fertigung der Abzeichen wird ein Computerstickprogramm erstellt. Je höher die Abnahmemenge, umso geringer wird der Stückpreis. Denken Sie bei der Bestellung jetzt schon an die kommenden Jahre, wenn vielleicht neue Mitglieder zu Ihrem Verein kommen. Da auch für Einzelstücke ein Stickprogramm erstellt werden muss, gelten die gleichen Preise wie für 10 Stück.
- Format
Das Format errechnet sich mit der Formel maximale Höhe plus maximale Breite geteilt durch zwei - z.B. 9,5 cm hoch und 7,5 cm breit = 17 cm / 2 = 8,5 cm -> Preisklasse M bis 8,75 cm. Die Größe der Aufnäher richtet sich vor allem nach dem Verwendungszweck. Ärmelabzeichen sollten nicht breiter als 8 oder 9 cm sein. Bei Rückenaufnähern dagegen steht viel mehr Platz zur Verfügung.
- Stickanteil
- Rückseite
Wenn Sie das Abzeichen nicht aufnähen möchten, haben wir auch Alternativen im Angebot. Wir bringen Beschichtungen zum Aufkleben oder Aufbügeln an oder unterfüttern den Aufnäher mit Stoff, Klettband oder einer Einstecklasche.
Für die Gestaltung von Motiven und Texten gilt:
- Mindestbuchstabenhöhe: 5 mm, Blockbuchstaben am besten lesbar
- Schreibschrift / Fraktur möglich
- maximale Farbenanzahl: neun
- keine Farbverläufe möglich
- aufwendige Motive nach technischen Möglichkeiten
Als Stickerei verfügt Fahnen Kössinger über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Gestaltung und Herstellung von gestickten Emblemen für zahllose Firmen und Vereine wie Feuerwehren, Schützen, Soldaten- und Kriegerkameradschaften, Musikkapellen sowie Kleintierzuchtvereinen, Burschenschaften, Sportclubs und allen möglichen anderen Vereinen, Verbänden und Zusammenschlüssen.
Material
Eine große Auswahl an Materialien und Farben steht für Ihre Aufnäher zur Verfügung.
- Köperstoff, waschbar bis 60°C, für Hemden und Blusen
- Uniformtuch, reinigungsbeständig, für Sakkos, die in die Reinigung müssen
- Sondermaterialien wie Samt, Kunstleder, reflektierende Stoffe
- Stickfäden aus Kunstseide, silberne oder goldene Lurexfäden
Außenformen und Umrandung
- freie Formen, kaum Einschränkungen, Durchbrüche möglich
- einfache Formen werden eingekettelt
- Formen mit spitzen Winkeln oder besonders kleine Abzeichen erhalten einen Stickrand, der mit einem Laser ausgeschnitten und verschmolzen wird, so dass er nicht ausfransen kann
- überstehender Stoffrand
Rückseite
Gestickte Abzeichen müssen nicht zwangsläufig aufgenäht werden. Fahnen Kössinger bietet auch andere Befestigungsarten an:
- Einstecklasche, die nach der Form des Abzeichens ausgeschnitten ist
- Klettverschluss
- Stoffabfütterung mit Sicherheitsnadel oder Clip
- aufbügelbare Beschichtung
- selbstklebende Beschichtung
Für besonders edle Kleidung, Uniformen, Paramente oder Ordensbekleidung bieten wir auch die Herstellung von Abzeichen in Handarbeit an.
Handgestickte Aufnäher
Diese besonders hochwertige Ausführung erfolgt mit edlen Materialien wie Gold- und , auch Einzelstücke möglich. Der Preis richtet sich nach Abnahmemenge, gewünschter Größe und Schwierigkeit der Bestickung.
Downloads
Bei weiteren Fragen
Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie individuelle Beratung oder Bestellung?
+49 (0)9451-93130
info@fahnen-koessinger.de
Standardversand: 3-4 Wochen